Das Schaffen des Peter Panierer ist schwer überschaubar und, so wie die Kunstfigur an sich, im stetigen Wandel. Im Brotberuf ist Mathias Hofbauer Kulturmanager und Volksschullehrer in Wien. Wo die Grenzen zwischen ihm und seinem Alter Ego Peter Panierer verlaufen, kann er selbst längst nicht mehr nachvollziehen. Gemeinsam pendeln sie zwischen Kabarett, Stand Up, Moderation, Schauspiel, Eventmanagement, sowie Engagements als Autor und Sprecher. 2017 gewann Panierer den Publikumspreis des Ö1 Hörspielwettbewerbs „Track5“, 2023 den Grazer Kleinkunstvogel, 2024 den Jurypreis beim Freistädter Frischling und 2025 die Ennser Kleinkunstkartoffel.
Sein erstes und aktuelles Soloprogramm „INTRO“ hatte im Dezember 2023 im Theatercafé Graz Premiere.
—
„Suderant aus Wien-Floridsdorf „paniert“ die kabarettistische Konkurrenz“
(ORF Steiermark)
“Überzeugt […] mit feinem Spannungsbogen und hintergründigem Witz.”
(Kronen Zeitung)
“Die verquirlte Situation Brennpunktthemen unserer Gesellschaft kunstvoll aus dem Anker zu heben, neu zusammenzusetzen, delikat zu servieren und damit die hohe Kunst sich über die Problematik lustig zu machen ohne die Betroffenen zu verraten hat uns als Jury eingenommen.”
(Finaljury Grazer Kleinkunstvogel)
„Sein Humor bewegt sich an der Schnittstelle von verschmitzter Alltagsbeobachtung und kalkulierter Gemeinplatzzertrümmerung. (…) Dass er mehr Geschichtensammler als Provokateur ist, kann man ihm nicht übelnehmen. Im Gegenteil: Man möchte ihm noch länger zuhören, gerade weil er diesen sensiblen, aber unaufgeregten Unterton beherrscht, der hinter den Pointen lauert.“
(Sigrun Karre, KUMA – der steirische Kulturkalender)
“Peter Panierer ist ein Tausendsassa. Ein extrovertierter Suderant aus Floridsdorf, dem man einfach gerne zuhört. Gehen Sie hin!”
(Diana Köhle, Tagebuch Slam)
“Wer ist er, bitte?”
(Influencer DAVE)